
DEINE POLLENFLUGVORHERSAGE
HEUTIGE POLLENFLUGVORHERSAGE
Sehr niedrig
Niedrig
Mäßig
Hoch
Keine / Außerhalb Saison
Gräser
Bäume
Kräuter
Sehr niedrig
Niedrig
Mäßig
Hoch
Keine / Außerhalb Saison
Gräser
Bäume
Kräuter
Bei Heuschnupfen kann es dir helfen, täglich den Pollenflug zu überprüfen um mit deinen Symptomen besser zurechtzukommen. Du kannst deine Aktivitäten entsprechend der Pollenbelastung planen und gegebenenfalls gezielte Maßnahmen ergreifen. Wenn du deine Stadt oder deine Adresse in das Feld im oberen Teil des Bildschirms eingibst, kannst du alle aktuellen Informationen zum Pollenflug in deiner Region sehen.
Menschen mit einer Allergie können den Kontakt mit umherfliegenden Pollen kaum vermeiden. Sie sind unsichtbar. Es können sich große Pollenwolken in der Luft befinden, die du als Allergikerin oder Allergiker erst bemerkst, wenn deine Niesanfälle beginnen. In Phasen mit hohen Pollenkonzentrationen können sich deine Heuschnupfen-Symptome verschlimmern.
Während der Pollensaison kann es daher hilfreich sein zu wissen, welche Pollen sich im Tagesverlauf in der Luft befinden ─ insbesondere in der Pollenhochsaison. Genaue Informationen zur Pollenkonzentration, einen Pollenkalender sowie die praktische Pollen- und Wettervorhersage kannst du als dein frühzeitiges Warnsystem nutzen. Die Pollenflugvorhersage zeigt dir, wann und wo die Pollenkonzentrationen voraussichtlich hoch sein werden.
Für unsere Pollenvorhersage nutzen wir die speziellen Datenauswertungen unseres Partners BreezoMeter. Mithilfe modernster Technologie und Datenanalysemethoden bietet BreezoMeter ortsbezogene Informationen zur Luftqualität und Pollenkonzentration.
BreezoMeter vergleicht zahlreiche Datenquellen zum Pollenflug. Die Daten werden standardisiert erhoben, analysiert und schließlich personalisiert dargestellt.
Eine Pollenallergie ist eine allergische Reaktion des Immunsystems auf Blütenstaub, der von bestimmten Pflanzen im Rahmen ihres Fortpflanzungszyklus freigesetzt wird. Der medizinische Begriff hierfür ist „saisonal bedingte allergische Rhinitis“, aber die Reaktion ist dir wahrscheinlich eher als Heuschnupfen bekannt.
Bei Heuschnupfen kommt es zu einer Überreaktion deines Immunsystems gegenüber Pollenkörnern in der Luft, was allergische Symptome zur Folge hat. Teilweise noch im Winter, hauptsächlich jedoch zwischen Frühling und Herbst können zeitweise je nach Pollentyp und Pollenkonzentration Heuschnupfen-Symptome bei dir auftreten.
Überprüfst du regelmäßig den Pollenflug in deiner Nähe, weißt jedoch nicht, auf welche Pollentypen du achten sollst? Ohne ärztliche Diagnose ist es für dich nicht möglich herauszufinden, welcher Pollentyp deine Symptome verursacht. Solltest du tatsächlich Heuschnupfen haben, bist du vielleicht nicht nur gegen einen bestimmten Pollentyp, sondern gleichzeitig gegen mehrere Typen allergisch. Allergie-Spezialistinnen oder Allergie- Spezialisten führen gegebenenfalls Allergietests bei dir durch, um dies herauszufinden.
Wann deine Heuschnupfen-Symptome auftreten, hängt von deinem Allergieauslöser, deinem Wohnort und dem Wetter ab. Jeder hat seine persönliche Pollenallergie-Saison.
Dies hängt von der Region und vom Klima ab. Jedoch setzen die Pflanzen Pollen zumeist ab Frühlingsbeginn, über die Sommermonate hinweg bis zum Herbst frei. Der Klimawandel wirkt sich auch auf den Pollenflug aus. Die Zeit der Baum- und Gräserpollen-Saison beginnt, wenn der Winter langsam von Frühlingstemperaturen abgelöst wird. Die globale Erwärmung könnte dazu beitragen, dass sich die Pollensaison mancher Pflanzen und Bäume verlängert.
Als allgemeine Richtlinie gilt, dass die Konzentration der verschiedenen Pollentypen zu folgenden Zeiten hoch ist:
Ambrosia-Allergien verursachen schon seit Jahrzehnten gesundheitliche Probleme. Die weltweite Verbreitung von Ambrosia - vielen auch bekannt unter dem Namen Ragweed - wird durch die globale Erwärmung und die Veränderungen in der Landwirtschaft und beim Reiseverhalten weiter gefördert. Ambrosia-Pollen ist einer der stärksten Auslöser von Allergien. Es sind nur 10 Körner Ambrosia-Pollen pro Kubikmeter Luft notwendig, um eine allergische Reaktion auszulösen.
Heuschnupfen wird in der Regel von Pflanzen verursacht, die ihre Pollen über den Wind verteilen und nicht auf Bienen oder andere Insekten für ihre Bestäubung angewiesen sind. Pollenallergien können durch viele verschiedene Pollentypen verursacht werden.
Im Rahmen ihres Bestäubungsvorgangs setzen diese Pflanzen täglich Millionen Pollenkörnchen frei. Diese Körnchen können vom Wind hunderte Kilometer in verschiedene Regionen fortgetragen werden. Infolgedessen ist die Pollenkonzentration zumeist während Hitzeperioden oder bei Wind höher.
Auch Sonne und Regen können sich auf den Pollenflug und die Pollensaison auswirken. Regen unterstützt das Wachstum von bestäubenden Pflanzen. Wenn nach dem Regen eine trockene Wetterperiode folgt, kann es Pollen im Überfluss geben. Trockenes und windiges Wetter sind ideale Bedingungen für eine hohe Pollenkonzentration, da der Wind die kleinen und leichten Körnchen verteilt.
Da sich unser Klima und dadurch die bisherigen ökologische Muster verändern, werden die Pollenflugsaisons unregelmäßiger und schwieriger vorherzusagen. Unser Pollendaten Anbieter BreezoMeter setzt jedoch hochentwickelte und von künstlicher Intelligenz unterstütze Methoden zur Datenanalyse und Vorhersage ein. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass unsere 3-tägige Pollenvorhersage zeitnah und korrekt ist.
Eine tägliche Überprüfung des Pollenflugs und der aktuellen Allergievorhersage kann dir dabei helfen, mit deinen allergiebedingten Symptomen selbstbestimmter umzugehen.
Pollen vollständig aus dem Weg zu gehen ist nahezu unmöglich. Sollten deine Heuschnupfenmedikamente keine ausreichende Wirkung zeigen, kommt gegebenenfalls eine Allergen-Immuntherapie (auch Hyposensibilisierung genannt) für dich infrage. Diese Behandlung geht gegen die Ursache des Heuschnupfens vor, indem dir wiederholt kontrollierte Dosen der Substanz verabreicht werden, gegen die du allergisch bist. Dies hilft dem Immunsystem, eine Toleranz aufzubauen, stoppt oder reduziert deine Allergiesymptome und kann langfristige Linderung bringen. Deine Ärztin oder dein Arzt kann dir mehr über die Allergen-Immuntherapie erzählen.
Unsere Pollenvorhersage zeigt dir die Pollenkonzentrationen für den heutigen Tag an und hilft dir zu erkennen, wann deine Allergiesymptome vermutlich auftreten werden. So kannst du deine Aktivitäten besser planen. Überprüfe den Pollenflug täglich und sei vorbereitet, bevor du hinausgehst.
Um die Pollenvorhersage für deine Region anzuzeigen, wähle einen der folgenden Standorte aus.